VOM WUNSCH zum ERFOLG

Recruiting vom Zufall befreit.

Wussten Sie, dass ca. 80 Prozent der Optionen auf höhere Produktivität und Fortschritt durch die gängige Recruiting-Praxis verschwendet werden? Das muss nicht sein, oder?

Warum das so ist? Feuerwehraktion reiht sich an Feuerwehraktion und häufig laufen diese auch noch unkoordiniert ab. Die Mehrheit der Entscheider hat sich daran gewöhnt und kennt es auch nicht anders.

Und was bringt das dem Geschäft für Ergebnisse? Welche Werte schafft dieser blinde Aktionismus? Und wie viel Wert wurde auf dem Weg zum ersten Treffer vernichtet?

Fakt ist: Stellen, mit Mitarbeitern zu besetzen und darauf zu hoffen, dass die notwendigen Ergebnisse doch kommen mögen – das war gestern! Das reicht heute einfach nicht mehr aus um produktiv und wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. Hinzu kommen verschenkte Chancen durch den technologischen Fortschritt.

Daraus folgt: Die Aufgabe des Recruitings ist, Gewinnbringer und Fortschrittsmotor für Kunden, Mitarbeiter und das Business zu sein. Das war übrigens schon immer so!

Recruiting ist eine Goldgrube. Also worauf warten Sie noch? Hören Sie auf mit Einzelmaßnahmen, Flickschusterei und wertvernichtendem „Stellenbesetzertum“. Sorgen Sie dafür, dass die Mannschaft zu jeder Zeit spielfähig ist, egal wie schwierig die Umstände sind! Los geht’s!

Dem Ergebnis verpflichtet

Wie viel Ertrag darf es sein? Denn mit der MEHRWERTFABRIK entscheiden Sie sich für eine Konzeptschmiede, für die das unternehmerische Ergebnis im Vordergrund steht. Dabei werden aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen genauso berücksichtigt, wie die Machbarkeit.

Zentrales Instrument ist ein modernes, sehr offen und breit angelegtes Verständnis von Anforderungs-Management und Job-Design.

So werden Positionen jetzt nicht nur durch Mitarbeiter, sondern auch durch Technologien sowie strukturelle Veränderungen besetzt – oder auch umgekehrt. Die Praxis zeigt, dass durch die Identifizierung neuer Chancen im Unternehmen die Erwartungen sogar weit übertroffen werden können.

Holen Sie sich Ihr wegweisendes Konzept. 

So einfach geht’s!

1. Wunschtermin buchen

Schauen Sie in den Kalender und buchen Ihren Wunschtermin. Sie haben 15 oder 30 Minuten zur Wahl. Unser erstes Gespräch ist ohne Berechnung.

2. Ihre Wünsche im Fokus

Wir sprechen miteinander über Ihre Ziele, Wünsche und Anforderungen und prüfen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

3. Passendes Angebot

Wenn es für uns beide passt, schauen wir, bis wann Sie Ihr individuelles Angebot benötigen und vereinbaren den Termin zur Angebotsbesprechung.

4. Angebot besprechen

Wir klären offene Fragen und finalisieren unsere Zusammenarbeit mit der Auftragsbestätigung. Danach finden wir den Termin für das erste Kick-off-Treffen.

5. Los geht’s!

Ihre Mannschaft startet mit Ihrem Konzept und lässt sich bei Bedarf bei der Umsetzung begleiten. Für Sie ist wieder ein Thema „vom Tisch“ und Sie sind zufrieden.

Offene Fragen?

Sie wollen sofort mehr erfahren? Schreiben Sie eine Mail an gamechanger(at)diemehrwertfabrik.de Ich freue mich auf Sie!